Das seit 2017 laufende Prüfverfahren der Europäischen Kommission betreffend die Umsetzung der EU-Bio-Verordnung in Österreich und die Formulierung der Durchführungsbestimmungen zur neuen Bio-Verordnung (EU) 2018/848, die am 1.1.2022 in Kraft treten wird, sind noch nicht abgeschlossen. Das vorliegende Dokument ist als Fortsetzung des Schreibens „Notwendige Anpassungen der rechtlichen Rahmenbedingungen der biologischen Landwirtschaft in Österreich ab 2020“ zu verstehen und basiert auf dem letzten... [» mehr]
------ MitarbeiterIn gesucht -------
Aufgabengebiet:
Anforderungen:
Weideplan | Wartezeiten und Umstellungszeiten | Aufzeichnungen in der Direktvermarktung | Winterauslauf | Bio-Antragsverfahren ab 2021 |BioC
Bio Rundschreiben Oktober 2020 (325 KB)
Ältere Rundschreiben finden sie hier
Wichtiger Hinweis zum Artikel:
Bio-Antragsverfahren ab 2021 mit dem Verbrauchergesundheitsinformationssystem (VIS): Onlineschulung für... [» mehr]
In einem Schreiben am 24.09.2020 hat das Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Folgendes mitgeteilt:
Gemäß Runderlass „Weide 2020“ des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz vom 21. Jänner 2020, Geschäftszahl: 2020 0.030.115, Punkt E. „Selbstevaluierung und Weideplan für 2021“, hat jeder Betrieb, der Pflanzenfresser (Rinder, Schafe, Ziegen und Equiden) gemäß den Vorschriften der Verordnung (EG) Nr. 834/2007... [» mehr]
Corona Vorsorge Maßnahmen für Vor-Ort-Inspektion | geänderte Bio-Umsetzungsvorgaben für das Jahr 2020 | Betriebsbeschreibung | Inspektionskosten 2020
Bio Rundschreiben Mai 2020 (429 KB)