Betriebskontrollen während der Covid 19-Pandemie | Vorgaben zur Wahl der Auditzeitpunkte | Verpflichtende Meldung von Änderungen | Gültigkeit Sachkundeausweis und Prüfbericht des PSM-Ausbringungsgerätes | Auslagerung von Arbeitsschritten | Änderung Gebühren | Änderungen GRASP | PSM Anwendungsbestimmungen inkl. Einschränkungen im BAES Register | Rückblick Saison 2020
Rundschreiben Februar... <span class=news_more>[» mehr]</a>
------ MitarbeiterIn gesucht -------
Die SLK GmbH sucht Mitarbeiter in der Qualitätsklassenfeststellung (m/w/d)
Ihre Aufgaben
Verwiegung und Klassifizierung von Rinder- und Schweineschlachtkörpern nach der EUROP Systematik | EDV technische Lieferscheinerfassung | pH-Wert Messung mit modernsten Messgeräten | Überwachung der Rückverfolgbarkeit bei der chargenweisen Feinzerlegung.
Ihr Profil
EDV Grundkenntnisse | Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zum selbständigen... [» mehr]
------ MitarbeiterIn gesucht -------
Die SLK ist tätig am Puls der Lebensmittelproduktion und sucht kompetente Mitarbeiter zur Bewertung von Lebensmittelproduktionsprozessen – Spannende Einblicke für echte Durchblicker!
Wir stellen ab sofort einen Bioinspekteur/eine Bioinspekteurin im Raum Flachgau/Tennengau/angrenzendes Oberösterreich ein.
Sie haben:
Das seit 2017 laufende Prüfverfahren der Europäischen Kommission betreffend die Umsetzung der EU-Bio-Verordnung in Österreich und die Formulierung der Durchführungsbestimmungen zur neuen Bio-Verordnung (EU) 2018/848, die am 1.1.2022 in Kraft treten wird, sind noch nicht abgeschlossen. Das vorliegende Dokument ist als Fortsetzung des Schreibens „Notwendige Anpassungen der rechtlichen Rahmenbedingungen der biologischen Landwirtschaft in Österreich ab 2020“ zu verstehen und basiert auf dem letzten... [» mehr]
Weideplan | Wartezeiten und Umstellungszeiten | Aufzeichnungen in der Direktvermarktung | Winterauslauf | Bio-Antragsverfahren ab 2021 |BioC
Bio Rundschreiben Oktober 2020 (325 KB)
Ältere Rundschreiben finden sie hier
Wichtiger Hinweis zum Artikel:
Bio-Antragsverfahren ab 2021 mit dem Verbrauchergesundheitsinformationssystem (VIS): Onlineschulung für... [» mehr]