define('MWIM_RECTANGLE', 0); define('MWIM_CIRCLE', 1); define('MWIM_POLYGON', 2); define('MWIM_DEFAULT', 3); define('MWIM_NUM_OBJ', 4); ?>
In diesen Tagen wurden die Biobetriebe in Österreich über die Änderungen in der Interpretation der Weideregelung informiert – nachdem wir als Kontrollstellen natürlich als oftmals erster Ansprechpartner kontaktiert werden, wollen wir Ihnen hier unsere gemeinsame Position als IG Biokontrollstellen darlegen. Hier finden Sie unsere Stellungnahme, die wir als IG Biokontrollstellen an die österreichischen Behörden und Interessensvertreter übermittelt haben:
<link... <span class=news_more>[» mehr]
Einhaltung von Umstellungszeiten Deklaration von Bioprodukten | Änderungen in der Bewirtschaftung | Anbindung von Rindern | BioC
Bio Rundschreiben Oktober 2019 (462 KB)
Aufzeichnungen für die BIO-Inspektion | Auslaufgestaltung bei BIO Geflügel |Aufzeichnungen im Direktvermarkungsbereich | Aktuelle Änderungen in den Bestimmungen der EU-Bioverordnung und in den Vorgaben zur Umsetzung in Österreich | Inspektionskosten 2019 | Verkauf von Bioprodukten | EU-QuaDG
Bio Rundschreiben April 2019 (903 KB)
Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz hat in einem Runderlass am 27.04.2019 mitgeteilt, dass der Einsatz von nichtbiologisches Saatgut für die in den Anlagen des Runderlasses angeführten Kulturen als genehmigt gilt.
Dies bedeutet, dass für diese Kulturen keine Ausnahme bei der Biokontrollstelle beantragt werden muss.
Die Ausnahmegenehmigung gilt bis zur nächsten jährlichen Evaluierung durch den Beirat für die biologische Produktion gemäß § 13 des... [» mehr]
Unterlagen für die neue Saison
Hier können Sie die aktuellen Unterlagen für das Jahr 2019 herunterladen. [» mehr]