define('MWIM_RECTANGLE', 0); define('MWIM_CIRCLE', 1); define('MWIM_POLYGON', 2); define('MWIM_DEFAULT', 3); define('MWIM_NUM_OBJ', 4); ?>
In einem Sonderbericht hat der Europäische Rechnungshof mehr Transparenz für Bio-Zertifikate angemahnt. Eine zentrale Forderung darin ist es, die Zugänglichkeit von Daten über Bio-Zertifikate zu verbessern, auch über Grenzen hinweg. Dabei hilft bioC (www.bioc.info), ein weltweites Verzeichnis von zertifizierten Unternehmen. Die Vorteile für Nutzer:
• bioC ermöglicht den Online-Abruf der Bio-Zertifikate von über 80.000 Unternehmen: weltweit und in Echtzeit.... [» mehr]
Postversand AMAG.A.P. Unterlagen | Formales und Vertragsinhalte | Erläuterungen der Kontrollpunkte | Änderung der Gebühren | Rückblick Saison 2018
Rundschreiben Februar 2019 ( 774 KB)
Änderungen in der Bewirtschaftung | Lohnverarbeitung | Betriebsmitteleinkäufe | EU-QuaDG | Winterauslauf | Austriebskalender 2018/2019
Bio Rundschreiben Oktober 2018 (416 KB)
Zulässige Eingriffe bei Tiere | Umstellungszeiten von Acker-, Gemüse-, und Dauerkulturen | Auslaufgestaltung bei BIO Geflügel | Inspektionskosten 2018 | Heumilch G.T.S. | Aktuelle Änderungen in den Bestimmungen der EU-Bioverordnung und in den Vorgaben zur Umsetzung in Österreich
Bio Rundschreiben März 2018 (355 KB)
am 23.10.2018 wurde im Amtsblatt der Europäischen Union die Durchführungsverordnung (EU) 2018/1584 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 889/2008 veröffentlicht. Diese beinhaltet Änderungen in den Bereichen Fütterung,...
Anbei die wichtigsten Änderungen im Überblick, die Details dazu finden Sie unter folgendem Link:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32018R1584&from=DE
Fütterung
Die Möglichkeit der Verwendung von höchstens 5 % nichtbiologischer Eiweißfuttermittel für Schweine und Geflügel je Zwölfmonatszeitraum wurde aufgrund mangelnder Verfügbarkeit auf dem Unionsmarkt... [» mehr]