define('MWIM_RECTANGLE', 0); define('MWIM_CIRCLE', 1); define('MWIM_POLYGON', 2); define('MWIM_DEFAULT', 3); define('MWIM_NUM_OBJ', 4); ?>
Verkauf von Bio Produkten - korrekte Deklaration | Lohnverarbeitung | Arzneimittelbehandlung - Einhaltung/Dokumentation der doppelten Wartezeit | Änderungen in der Bewirtschaftung| EU-QuaDG | Winterauslauf
Bio Rundschreiben Oktober 2017 (353 KB)
Neu! Heumilch g.t.S.!| EU-QuaDG | Neuer Leitfaden zur Tierbehandlung | Konventionelles Saatgut und Vermehrungsmaterial | Wareneingangsprüfung| Arzneimittel mit langen Wartezeiten | Inspektionskosten 2017
Bio Rundschreiben März 2017 (293 KB)
Das Bundesministerium für Gesundheit und Frauen teilt in einem Erlass vom 12.04.2017 mit, welche Anforderungen in Bezug auf Einstreu- und Beschäftigungsmaterial für die Haltung von Bio- Schweinen zu beachten sind.
Gemäß Artikel 11 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 889/2008 müssen die Ställe für Säugetiere ausreichend große, bequeme, saubere und trockene Liege-/Ruheflächen aufweisen, die in fester, nicht perforierter Bauweise ausgeführt sind. Im Ruhebereich muss ausreichend trockene Einstreu vorhanden sein. Die Einstreu muss aus Stroh oder anderem geeigneten Naturmaterial bestehen.
Gemäß Artikel 11 Abs. 6 der genannten Verordnung müssen Schweinen Bewegungsflächen zum Misten und zum Wühlen zur Verfügung... [» mehr]
Das Bundesministerium für Gesundheit und Frauen hat in einem Erlass vom 30.03.2017 die Aufstellung bezüglich Umstellungszeiten von konventionellem vegetativen Pflanzmaterial außer Kartoffeln hinsichtlich bewurzelten...
Die gesamte ergänzte Tabelle finden Sie unter folgendem Link:
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/bio/Anlage_Umstellungszeiten_konventionelles_vegetatives_Pfla_4.pdf?5vjkf6 [» mehr]
Das Bundesministerium für Gesundheit und Frauen hat in einem Erlass vom 03.04.2017 bezüglich der Verfügbarkeit von Biojungsauen und Biozuchtferkeln folgendes klargestellt:
Da Bio-Jungsauen und Bio-Zuchtferkel in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehen, kann die Ausnahme gemäß Artikel 9 der VO (EG) 889/2008 nicht mehr in Anspruch genommen werden.
Die Verfügbarkeit von Biojungsauen und Biozuchtferkeln ist derzeit für die in Österreich üblichen Rassen Edelschwein, Landrasse sowie Gebrauchskreuzungen dieser beiden Rassen (F1) uneingeschränkt gegeben. Auch bei den Rassen Duroc und Schwäbisch Hall ist derzeit von einer ausreichenden Verfügbarkeit auszugehen. Nicht... [» mehr]