Haben sie diese Hoftafel schon einmal bemerkt?
Sie kennzeichnet die 4.000 von der SLK betreuten Biobetriebe.
Ziel der Biolandwirtschaft ist es, natürliche Lebensmittel unter Berücksichtigung und Schonung der natürlichen Ressourcen wie Boden oder Wasser zu erzeugen. Grundlage dafür sind europaweite Produktionsrichtlinien, welche von unabhängigen Kontrollstellen wie der SLK überprüft und zertifiziert werden.
Interessieren Sie sich für die Biolandwirtschaft? Dann zeigen wir Ihnen » Ihren Weg zum Biobetrieb
Viele Informationen zur Biokontrolle und alle gesetzlichen Richtlinien finden Sie unter folgende Infoblätter:
Infoblatt Umstellungszeiten in der Biolandwirtschaft
Infoblatt Biozertifizierung Landwirtschaft
Infoblatt Pflanzliche Erzeugnisse
Bioprodukte können Sie unter anderem am SLK Bioprüfsiegel erkennen. Jeder von der SLK anerkannte Biobetrieb kann dieses Prüfsiegel verwenden.
Welche Betriebe berechtigt sind, dieses Prüfzeichen zu führen, finden Sie unter anderem im internationalen Biozertifikatsverzeichnis www.bioc.info
Bei weiteren Fragen und für die Anmeldung zur Zertifizierung stehen Ihnen die Mittarbeiter der SLK gerne zur Verfügung. Tel: 0662/649483, officeno@ltdslk.at