Der Wunsch nach Regionalität wird immer stärker.
Da der Sojabedarf nicht durch heimischen Anbau gedeckt werden kann, wird ein Großteil durch den Import aus Übersee abgedeckt.
Der Verein Donau Soja hat ein privatrechtliches Markenprogramm entwickelt, um den europäischen Anbau von Soja zu stärken und abzusichern.
Bereits die ersten Lebensmittelsparten stellen auf "Gentechnikfrei - mit Donau Soja" um.
In den Richtlinien sind die Anforderungen für die Produktion gemäß des Donau Soja Standards von der landwirtschaftlichen Sojaproduktion über die Verarbeitung und Veredelung bis hin zu den Anforderungen für die Zertifizierungsstellen geregelt.
Anforderungen: Donau Soja Richtlinien
Im Zuge der Gentechnikfrei-Kontrollen ist die SLK lizenzierte Kontrollstelle der ARGE Gentechnikfrei und zugelassen für die Donau Soja Kontroll- und Zertifizierungstätigkeit.
Mehr über "Gentechnikfrei - gemäß Österreichischen Lebensmittelcodex" und ARGE Gentechnikfrei
Mehr Informationen bezüglich Donau Soja finden Sie auf der Homepage des Vereins: http://www.donausoja.org/de/home/